Wöchentliche Treffen

KISS-Umzug in die Werderstraße

Letztes Treffen in der Bodenstedtstr. 11 am Dienstag, den 13.Mai ab 18 Uhr!

Ab dem 17.6.  treffen wie uns in den neuen KISS-Räumen in der Werderstraße 49, wo früher die PAZ drin war, jeden Dienstag ab 18 Uhr.

Düsseldorf (dto). Das heimliche Ausspähen von Hartz-IV-Empfängern ist nach einer aktuellen Eentscheidung des Düsseldorfer Sozialgerichtes verboten. Sozialämter und Arbeitsagenturen dürften nicht ohne vorherige Information und das Einverständnis des Betroffenen zur Ermittlung einer so genannten eheähnlichen Lebenspartnerschaft Nachbarn oder und andere Personen befragen. Seit Einführung des Arbeitslosengeldes II habe ein erwerbsfähiger Hilfsbedürftiger dann keinen Anspruch mehr auf Zahlungen, wenn ein Mitglied seiner so genannten Bedarfsgemeinschaft leistungsfähig sei, also für ihn aufkommen könne, erläuterte das Gericht. Zur Bedarfsgemeinschaft zählen auch Personen, die mit dem Arbeitslosengeldempfänger in eheähnlicher Gemeinschaft lebten. Ob dem so sei, dürfe die Behörde aber "nicht einfach an dem Betroffenen vorbeiermitteln", erklärte das Gericht. Eine derartige Ausforschung widerspreche "grundlegenden datenschutzrechtlichen Vorschriften" und sei daher rechtswidrig und unzulässig.

SOZIALGERICHT (Aktenzeichen: Sozialgericht Düsseldorf S 35 AS 343/05 ER)
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.